1. Forum der Projektgemeinden Auf dem ersten Forum im Biodiversitätsprojekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ legten die beteiligten Projektgemeinden den Grundstein für einen langfristigen Einsatz zum Schutz der Arten- und Lebensraumvielfalt. Gemeinsam wurden der Zeitplan abgestimmt, die Netzwerkorganisation festgelegt und übergeordnete Ziele definiert.
10 Gemeinden auf dem Marktplatz 36 Bewerbungen von Gemeinden aus allen Teilen Bayerns hatte die Jury, besetzt aus Vertretern der Projektträger, zu bewerten. Für das Modellprojekt "Marktplatz der biologischen Vielfalt" wurden zehn Gemeinden ausgewählt.
Der Marktplatz als Ideenbörse Eine Ideenbörse bereichert die Homepage. Sie dient als Plattform für Infomaterial, Praxisbeispiele und Maßnahmenvorschläge rund um das Thema Erhalt und Förderung der Biodiversität.
Der „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ öffnet Für die Teilnahme am Biodiversitäts-Modellprojekt können sich interessierte kreisangehörige Gemeinden, Märkte und Städte bis zum 30.09.2018 bewerben.
Marktplatz der Biologischen Vielfalt Bayernweites Projekt, um die Erfahrungen in Tännesberg in weiteren Kommunen zu erproben und so zusätzliche Vorbilder für ländliche Gemeinden auf den Weg zu bringen. Zehn Kommunen werden in einem Bewerbungsverfahren ausgewählt.